Schnelles Breitband-Internet für Borken und Hemsen

Nach jahrelangen Bemühungen durch Bürger ist es endlich soweit - die Tiefbauarbeiten zum Anschluss der Ortschaft Borken an ein Glasfasernetz zur Versorgung mit Breitband-Internet haben begonnen. Positiver Effekt ist, dass ebenfalls der Nachbarort Hemsen davon profitiert.

Borken gehört zu den Letzen unterversorgten Ortsteilen im Stadtgebiet Meppen. Teilweise waren nur Übertragungsgeschwindigkeiten von 1 Mbit/s (DSL 1000) über das Kupferkabelnetz möglich. Technisch bedingt durch die Leitungslänge bis zum nächsten DSL-Knotenpunkt in Meppen. Besonders den Anwohnern des Neubaugebietes Bürgermeister-Koopmann-Straße konnte aufgrund von Leitungsengpässen teilweise kein DSL-Anschluss mehr geschaltet werden.

Andere Ortsteile im Stadtgebiet (z.B. Hüntel) wurden bereits in den vergangenen Jahren an das Breitbandnetz angeschlossen. Die Versorgung der Borkener Haushalte durch einen Funkanbieter ist flächendeckend durch den hohen Baumbestand im Ort beeinträchtigt und die Mobilfunktechnik LTE nur eingeschränkt nutzbar.

Im Herbst 2015 startete in Borken eine Unterschriftenaktion, da sich der regionale Telekommunikationsanbieter EWE bereiterklärt hatte die Ortschaft mit Breitbandanschlüssen zu versorgen. Viele Bürger haben sich beteiligt und die erforderliche Unterschriftenzahl war schnell erreicht.

Durch ein zwischenzeitlich entstandenes Kooperationsprojekt von RWE und EWE ist es schließlich möglich geworden die drei sogenannten Kabelverzweigerkästen in Borken mit Glasfaserkabel anzubinden (FTTC - Fibre-to-the-Curb). Gleichzeitig werden auch die Kabelverzweigerkästen im Nachbarort Hemsen mit angeschlossen.

 

Dadurch verringert sich die Leitungslänge deutlich. Von bislang knapp 3 bis 5 Kilometer, auf nur noch wenige hundert Meter (vom Kabelverzweigerkasten bis zum Haushalt). Zukünftig sind Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s (DSL 100.000) möglich. Die endgültige Übertragungsrate ist aber weiterhin von Länge und Qualität der Kupferleitung des jeweiligen Hausanschlusses abhängig.

Bis alle erforderlichen Arbeiten abgeschlossen sind wird es noch einige Zeit dauern, aber spätestens Ende Herbst 2016 soll die neue Technik zur Verfügung stehen. Sicherlich wird es zu gegebener Zeit noch eine Informationsveranstaltung geben.

- (Mitte Juli 16) Durch ein Tiefbauunternehmen werden die erforderlichen Leerrohre mittels Baggerarbeiten und Horizontalspülbohrverfahren im Ort zu den Kabelverzweigerkästen verlegt. Im Anschluss wird in diese Rohre das Glasfaserkabel eingezogen und an ein bestehendes Glasfasernetz angeschlossen.

 

 

 

 

 

 



- (Ende Juli 16) Die Tiefbauarbeiten zur Verlegung der Leerrohre im Ort sind nahezu abgeschlossen. In einer bereits vorhandenen Kabeltrasse, die von Meppen an Borken und Hemsen vorbeiführt, wird ein neues hochfaseriges Glasfaserkabel mittels Druckluft eingeblasen.

 

 

 

 



- (Anfang August 16) Die drei Außenschränke für die VDSL-Technik sind aufgestellt. Die Verbindungskabel zu den Kabelverzweigerkästen sowie die Stromversorgung werden hergestellt.

 

 

 

 



- (Mitte August 16) Folgender Pressebericht erschien in der Meppener Tagespost: Breitbandausbau im Altkreis-Meppen schreitet voran.

Weitere Informationen folgen!!